Ich eröffne mal einen Thread zu einem Thema, das mir schon länger auf den Nägel brennt. Es kann natürlich sein, dass es im alten Forum schon angesprochen wurde (sicher bin ich da nicht). 🤔
Natürlich hat die "Star Wars"-Trilogie um 1980 in vielen westlichen Ländern einen SF-Boom ausgelöst und das Genre stark geprägt. Ein Einfluss auf die Macher von SJB ist insofern nicht außergewöhnlich; aber es fällt schon auf, dass man sich vor allem auf der optischen, aber teilweise auch auf der inhaltlichen Ebene bediente. Und manches fügte dann später noch WEP hinzu.
Die klarste Anleihe ist natürlich der mobile Outrider-Planet, der eindeutig am Todesstern orientiert ist und wie dieser über einen Laser verfügt, der ganze Planeten zerstören kann (bei WEP sind diese bekanntlich unbewohnt 😉 ).
Nemesis ist optisch an Darth Vader angelehnt, dramaturgisch aber eher an den Imperator. Und das nicht nur, weil er der Herrscher eines Imperiums ist: Im Film von 1977 wird der Imperator nur einige Male kurz erwähnt (in der deutschen Fassung ist hier noch vom "Kaiser" die Rede), in "Das Imperium schlägt zurück" hat er einen kurzen Auftritt als Hologramm in einer sehr atmosphärischen Szene, in der selbst der von allen gefürchtete Darth Vader Demut zeigt, und zu Beginn von "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" heißt es, der Imperator sei weniger nachsichtig als Darth Vader, bevor der Herrscher schließlich auftritt.
In SJB/SR tritt Hyuza/Nemesis auch zunächst nur als Schattenwesen auf, erst in der Mitte der Serie sieht man ihn direkt.
In einer Folge wird Commander Eagle eingefroren, so wie es Han Solo am Ende des "Imperiums" geschieht.
Und bei den beiden Auftritten von Captain Holiday kommen einem dessen Roboter irgendwie bekannt vor ... 😆 Sicher hatte WEP noch andere Gründe, diese beiden Episoden nicht zu zeigen (Alkoholismus, Gewalt). Aber ob man zusätzlich eine Copyright-Klage fürchtete? Im "großen Lazardo" wurde der stumme Cameo-Auftritt von Mr. Spock ja auch entfernt.
Übrigens besteht besteht auch bei SJB/SR eine schicksalhafte Verbindung zwischen dem Helden der Geschichte und dem maskierten Widersacher, die mit einem verlorenen Vater zu tun hat, wenn auch in anderer Hinsicht als bei SW. Man muss allerdings bedenken, dass Darth Vader offenbar erst nach einer Bearbeitung des Drehbuchs des "Imperiums" zu Lukes Vaters wurde; zuvor war er tatsächlich dessen Mörder (und Leia noch nicht Lukes Schwester).
WEP hat nun diese Bezüge noch dadurch verstärkt, dass man Jesse Blue zu einem abtrünnigen Schüler machte, so wie Anakin Skywalker. Eine kleinere Parallele ergab sich noch dadurch, dass die Helden nun nicht mehr ein autonomes Team waren, das nur gelegentlich Anweisungen (meist von Commander Eagle) erhielt, sondern Teil einer Elite-Einheit mit einem Ehrenkodex, ähnlich wie die Jedi-Ritter. > Und in der Folge "Saber in der Phantomzone" kupferte man natürlich dreist (und leider auch ziemlich billig ☹️ ) das Duell aus dem "Imperium" ab, indem Nemesis nun plötzlich ein Lichtschwert schwang.
Wie bereits geschrieben, erscheint es mir interessant, dass manche der inhaltlichen und optischen Parallelen bereits in der Ur-Serie vorhanden waren und WEP einige (der abtrünnige Eliteschüler, das Lichtschwert-Duell) noch hinzufügte.
Lichtschwerter, Weltraumbasen in Planetenform oder zerstörerische Laser könnte man ja noch als zum Genre gehörend verteidigen; aber die Summe fällt doch sehr auf.
Vielleicht sind manchen Mitgliedern noch weitere Gemeinsamkeiten aufgefallen?
Beitrag veröffentlicht am : 1. September 2023 14:12
Ein überaus interessantes Thema, danke für die vielen Aufzählungen! Ich bin erstaunt, dass noch niemand darauf geantwortet hat.
Manche Sachen wie der Outriderplanet sind natürlich wirklich naheliegend, aber so kleine Details wie das Einfrieren von Commander Eagle vergisst man gerne mal, danke fürs Erinnern.
Die Querverbindung mit dem verlorenen Vater habe ich so auch noch nicht erkannt, aber es kann natürlich schon gut sein, dass sich die japanischen Autoren zumindest inspirieren ließen und etwas eigenes entwickelten (nur immer abzukupfern wäre vielleicht doch irgendwann mal aufgefallen 😆).
Die berüchtigte Szene in "Saber in der Phantomzone" ist wirklich plump abgekupfert. Aber ich frage mich, warum WEP sich an dieser Stelle traute, etwas (oder besser: vieles) von Star Wars zu kopieren, aber Mr. Spock beim "Großen Lazardo" zu entfernen und die Folge mit Käpt'n Holidays Droiden wegzulassen, falls sie Urheberrechtsprobleme befürchtet haben sollten. Aber das ist schwierig zu beurteilen, da zumindest bei den Folgen mit Käpt'n Holiday auch andere Gründe eine Rolle gespielt haben dürften, wie du schon angemerkt hast.
Mir fallen noch zwei Punkte ein:
In "Das letzte Gefecht" gibt es eine Szene, in der Ramrod vor Jesses Renegade in das Innere des Outriderplaneten davonfliegt. Es folgt eine wilde Verfolgungsjagd durch verwinkelte Gänge und enge Korridore im Inneren des künstlichen Planeten. Genau die gleiche Szene gibt es auch in "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (Episode VI) mit dem Rasenden Falken und den verfolgenden imperialen Tie-Fighters.
Bei diesem Punkt bin ich mir nicht so sicher, aber ich denke, dass für Bill bzw. Colt Han Solo als Vorlage diente. Nicht "berufsmäßig", weil sie da wirklich unterschiedlich sind (Han Solo: Schmuggler, Colt: Kopfgeldjäger), aber von der Coolness und dem Sprücheklopfen schon eher. Zwischen Colt und April gibt es hin und wieder schnippische Kommentare, ähnlich wie zwischen Han und Leia.
Noch etwas, was zwar keine weitere Parallele zu Star Wars ist, aber eine schön versteckte Hommage: In der Folge "Der Überläufer" gibt es während des Renegadekampfes eine Explosion, in der in einem einzelnen Frame eine Figur aus dem explodierten Gebäude herausgeschleudert wird, die Leia ähnelt:
aber so kleine Details wie das Einfrieren von Commander Eagle vergisst man gerne mal
Mir war das als Kind aufgefallen, als mein älterer Bruder "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" sah und ich zufällig gerade hinzukam, als man Han Solo eingefroren sieht.
Die berüchtigte Szene in "Saber in der Phantomzone" ist wirklich plump abgekupfert. Aber ich frage mich, warum WEP sich an dieser Stelle traute, etwas (oder besser: vieles) von Star Wars zu kopieren, aber Mr. Spock beim "Großen Lazardo" zu entfernen und die Folge mit Käpt'n Holidays Droiden wegzulassen, falls sie Urheberrechtsprobleme befürchtet haben sollten.
Bei der Szene aus der "Phantomzone" meinte man vielleicht, sich zur Not damit herausreden zu können, dass Lichtschwerter mittlerweile (also 1987/88) fest zum Genre gehörten; und dass der Verlauf des Duells eben der Konvention folgt, dass der Held zunächst unterlegen erscheint, um so Spannung zu fördern.
Bei diesem Punkt bin ich mir nicht so sicher, aber ich denke, dass für Bill bzw. Colt Han Solo als Vorlage diente. Nicht "berufsmäßig", weil sie da wirklich unterschiedlich sind (Han Solo: Schmuggler, Colt: Kopfgeldjäger), aber von der Coolness und dem Sprücheklopfen schon eher. Zwischen Colt und April gibt es hin und wieder schnippische Kommentare, ähnlich wie zwischen Han und Leia.
Natürlich folgen beide Figuren dem Klischee des nach außen abgebrühten Draufgängers mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Eine weitere Gemeinsamkeit könnte man noch darin sehen, dass beide jeweils im Finale zur Überraschung ihrer Freunde als Retter auftauchen, womit die anderen zuvor nicht gerechnet hatten, wenn auch aus verschiedenen Gründen (bei Finale des Films von 1977 wollte Han zuerst nicht mitmachen und in der letzten Folge lag Colt im Krankenhaus).
Noch etwas, was zwar keine weitere Parallele zu Star Wars ist, aber eine schön versteckte Hommage: In der Folge "Der Überläufer" gibt es während des Renegadekampfes eine Explosion, in der in einem einzelnen Frame eine Figur aus dem explodierten Gebäude herausgeschleudert wird, die Leia ähnelt:
Die Parallelen zu Star Wars sind definitiv nicht abzustreiten und damals hatte man es noch nicht so mit Copyright / Plagiaten scheint mir 😀
Ich möchte hier auch noch unseren Freund Captain Holiday (LE 2) ansprechen, dessen Gehilfen sehr eindeuteige Parallelen zu C3PO und R2D2 aufweisen. Waren die Namen nicht sogar ähnlich?
Alle Blumen müssen welken.
(Jesse Blue in der Folge "Das Mädchen mit den blauen Haaren")
Beitrag veröffentlicht am : 17. September 2023 14:07
War mir auch so, aber ich konnte eben beim Reinschauen nur den Namen R3 für den kleinen Roboter hören (LE 5). Vielleicht habe ich den Namen für den C3PO-Verschnitt auch nur überhört (in LE 1 und 5).
Im japanischen heißt der Kleine übrigens schlicht Nummer 2. Da hat die deutsche Synchro doch wirklich besser die "Tradition" zum Star-Wars-Bezug fortgesetzt! 😉
Dieser Beitrag wurde bearbeitet vor 2 Wochen von Herb
Beitrag veröffentlicht am : 19. September 2023 22:53
Ich muss gestehen, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: Ich hab nicht viel Ahnung von Star Wars und noch keinen der Filme komplett gesehen 😅🙈
Aber natürlich hab auch ich in Captain Holidays Besatzung R2D2 und C3PO erkannt. Auch Nemesis Laserschwert (ich muss grad ein ein Meme denken@Herb 😉 ) war klar abgekupfert. Über Mr Spock brauchen wir nicht reden 😉
Aber das noch so viele andere Parallelen da sind hab ich nicht gedacht und find ich sehr interessant. Danke für deine Auflistung. Man kann diese Dinge einfach nicht leugnen. Mich wundert ja, dass die gerade die Japaner so viel eingebaut haben.
"Ja ist es denn die Possibility?!" 😉
Beitrag veröffentlicht am : 22. September 2023 0:08
Mich wundert ja, dass die gerade die Japaner so viel eingebaut haben.
Wieso? Star Wars scheint dort (ebenso wie Produktionen aus dem Hause Disney) eine große Fangemeinde zu haben.
Bei SW ist es allenfalls insofern ironisch, weil das böse Imperium eine Art Wiedergänger nicht nur Nazi-Deutschlands, sondern auch des japanischen Feindbildes aus alten Hollywood-Kriegsfilmen war (etwa in Bezug auf die Uniformen der Offizieren oder Darth Vaders Kostümierung, die an einen Samurai erinnert):
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.