Software-Arbeiten

Saber Rider als Online-RPG

Klassische Brettspiel-Rollenspiele kann man mittlerweile auch online mit Freunden spielen. Unser Chat-Mitglied JiNNai hat ein solches Online-Rollenspiel im Frühjahr 2025 entworfen.

Für die Erschaffung seiner Rollenspielwelt im Setting von Saber Rider und die Star Sheriffs greift er auf Fabula Ultima und die Erweiterung Techno Fantasy zurück. Die Grafiken für die zu spielenden Charaktere hat er auf Grundlage der bekannten Skizzen zu Sei Jushi Bismarck selbst erstellt. Sie sind in seiner Fan-Arts-Galerie zu sehen. Als virtueller Spieltisch dient die Website Roll20, zum Abstimmen der Spieler untereinander kann z.B. ein Voice-Chat auf Discord genutzt werden.

Fehlt nur noch das Rulebook (Regelbuch, Regelwerk), welches die Welt von Saber Rider erklärt und worin die Regeln wie Spielmechanik und Hitpoints der Charaktere festgehalten sind. Dieses wurde auch von JiNNai erstellt und liegt hier in englischer Sprache zum Download vor:

Wer nicht nur als Spieler bei einem Saber-Rider-Rollenspiel teilnehmen, sondern als Spielleiter ein eigenes Spiel abhalten und andere Spieler dazu einladen will, benötigt zwingend das Kern-Regelwerk Fabula Ultima und die Erweiterung Atlas: Techno Fantasy, die beide in deutscher Sprache erhältlich sind. Ergänzend dazu natürlich noch das Regelwerk für Saber Rider von JiNNai, welches auf das Regelwerk von Fabula Ultima referiert.

Wer weitere Fragen oder Interesse an einer Partie Online-RPG hat, kann sich in unserem Forum oder im Discord-Chat #international (beides in englischer Sprache) bei JiNNai melden.

Zu dieser Fanarbeit gibt es auch einen Nachrichtenartikel auf der Homepage.

Ramrod als 3D-Modell für Orbiter (2004)

Dieses 3D-Modell von Ramrod hat ArthurDent im Jahr 2004 erstellt und kann als Add-On für die Raumfahrt-Simulationssoftware „Orbiter“ verwendet werden. Ramrod kann sogar in die Challengephase übergehen und Arme und Waffen hoch- und runterfahren! Es ist schön anzusehen, wie Ramrod von Cape Canaveral startet, sich transformiert und durch die Atmosphäre gleitet … und vielleicht gar zu einem anderen Planeten aufbricht?! Orbiter macht’s möglich! 

Orbiter ist Freeware. Das Ramrod-Add-On wird freundlicherweise von ArthurDent für Yuma-City.de zur Verfügung gestellt. In der Readme-Datei stehen alle wichtigen Bedienungsfunktionen zu Ramrod, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.

Achtung! Da Orbiter seit der Erstveröffentlichung des Ramrod-Modells weiterentwickelt wurde, können die folgenden Angaben und Dateien für die Mindestanforderung veraltet sein! Es kann auch möglich sein, dass keine oder neuere Hilfsdateien zum Laufen des Modells benötigt werden, oder dass es gar nicht mehr mit den neuen Orbiter-Versionen funktioniert. Wir können bei Problemen leider keine Hilfe geben. Benutzung auf eigenes Risiko!

Um Ramrod live in Action erleben zu können, werden folgende Dateien benötigt (Stand 2004!):

  • Orbiter
    Die Homepage des Freeware-Simulators. Es werden die Pakete „Base“ und „Textures“ (siehe Download-Bereich) als Minimalkonfiguration benötigt.
  • Generic Spacecraft 030115 Base Package
    Ein wichtiges Add-On von Vinka, einfach in das Orbiter-Verzeichnis extrahieren.
    Dieser Link führt über die Internetarchiv-Seite web.archive.org und zeigt eine Kopie der Website aus dem Jahr 2004 an, da die Originalseite nicht mehr online ist. Der Download funktioniert auch auf der archivierten Seite.