Entstehung
„Saber Rider and the Star Sheriffs“ (SRatSS) ist eine Zeichentrickserie aus den USA. Sie ist keine eigenständig entwickelte Serie, sondern findet ihren Ursprung in der japanischen Originalfassung „Sei Jushi Bismarck“ (SJB). SRatSS ist sozusagen eine „Weiterentwicklung“ oder „Überarbeitung“ von SJB nach amerikanischer Vorstellung.
In den 1980er Jahren lagen Zeichentrickserien mit Wildwesteinfluss im Trend. Neben SRatSS buhlten noch BraveStarr (1987) und die Galaxy Rangers (1986) um die Gunst der jungen Zuschauer. Zugleich entsprachen auch Serien mit transformierbaren Robotern dem damaligen Zeitgeist, ein populärer Vertreter ist die amerikanisch-japanische Serie Transformers (1984), welche bis in die heutige Zeit erfolgreiche Kinofilme nach sich zieht. In SJB/SRatSS sah man eine geeignete Serie, die man relativ einfach in eine Space-Western-Serie umbauen konnte, immerhin musste man eine Serie nicht komplett neu entwickeln. Die japanische Vorlage hatte von Vorneherein eine leichte Wildwestprägung und noch dazu einen Cowboy als einen der vier Hauptcharaktere vorzuweisen.
1980 gegründet, hat World Events Productions (WEP, firmiert heute unter WEP LLC) die Rechte von SJB für die weltweite Vermarktung vom Eigentümer Studio Pierrot (Tokio) gekauft. Die in St. Louis (Missouri/USA) beheimatete Firma gehört dem Firmenverbund Koplar Communications an und produzierte auch die Zeichentrickserien „Vytor“ (1989), „Denver, der letzte Dinosaurier“ (1989) und „Voltron“ (1984), welches den größten Erfolg einbrachte und man bis 2011 weitere Serien davon entstehen ließ.
WEP sicherte sich also die Rechte des erfolglosen SJB für außerhalb von Japan und formte daraus SRatSS. Ein Großteil der Animationen/Szenen wurde für SRatSS übernommen, einige wenige Szenen wurden neu gezeichnet. Der Unterschied zu SJB ist schon im SRatSS-Vorspann zu sehen. Er weicht teilweise erheblich vom SJB-Intro ab, da reguläre Szenen aus anderen Folgen eingearbeitet wurden. Im japanischen Vorspann sind dagegen fast ausschließlich eigens dafür produzierte Animationen zu sehen.
Die Transformationssequenz von Ramrod, eine der kultigsten Szenen überhaupt, hat man aus verschiedenen Episoden aus dem Original zusammengebaut, da es im Original viele unterschiedliche Transformationssequenzen gibt, die unterschiedlich lang und ausführlich ausfallen.
Brutale und gewaltverherrlichende Szenen in SJB wurden oft ersatzlos gestrichen. Andere, für Kinder bedenkliche Szenen, wie etwa schlechtes Verhalten der Charaktere, wurden auf verbale Art entschärft: Echte Schusswaffen in Kinderhände wurden zu „Spielzeugpistolen“. Wenn eine Entschärfung auf verbaler Art nicht möglich war, wurden die Szenen entfernt. Um die fehlenden Szenen zeitlich zu kompensieren, hat man neue Szenen gezeichnet, die dann aber auch oftmals nicht genau an diesen Stellen wieder eingesetzt wurden. Diese „Füllszenen“ zeigen z.B. General Whitehawks Missionsübergabe an die Star Sheriffs („Jesse Blues neue Freundin“), oder es wurden Szenen aus anderen Episoden, oft Dialogszenen mit den Star Sheriffs, hinzugeschnitten. Bei Dialogszenen mit den Star Sheriffs mag das nicht weiter auffallen, aber es wurden auch Szenen eingefügt, die nichts mit der Episode zu tun hatten (Beispiel: Gattlers Anhörung vor Nemesis in „Der kleine Freund“, obwohl Gattler gar nicht in Mission war). Fünf Folgen passten sogar überhaupt nicht ins Konzept von WEP. Ein Grund könnte gewesen sein, dass sie durch zu viele bedenkliche Inhalte und mangels Editiermöglichkeiten nicht mehr genug Essenz für neue Folgen boten.
Ein anderer Grund könnte auch gewesen sein, dass die eine oder andere Ur-Folge einfach nicht mehr in die neue Erzählung von SRatSS hineinpasste. Für das neue Storyboard zeichnete Marc Handler verantwortlich. Er war sozusagen der geistige Vater und einer der wichtigen Köpfe des Entwicklerteams von SRatSS. Wegen der geänderten Story wurden von WEP sechs neue Folgen produziert und auch die ursprüngliche Reihenfolge der Folgen geändert. Bei genauerem Hinsehen stellt man aber fest, dass eine Umstellung gar nicht nötig gewesen wäre. Vielmehr sorgt die US-Reihenfolge für Verwirrung. Ein gravierender Fehler, über dessen Ursache man nur spekulieren kann.
Besetzung
Die Sprecher und ihre Rollen
Sprecher | Rolle |
---|---|
Rob Paulsen | Saber Rider, Jesse Blue |
Pat Fraley | Fireball |
Townsend Coleman | Colt |
Pat Musick | April |
Peter Cullen | Erzähler, Nemesis, Ramrod, General Whitehawk |
Die japanischen Folgen ohne Weiterverwertung für SRatSS
Episode | möglicher Grund |
---|---|
20: „Ein gefährlicher Besucher“ (LE1: „Täuschungen“) | Shinji (Fireball) rächt sich mit brutaler Gewalt an einem Deathcula-Kommandanten, der eine Bekannte umgebracht hat. |
23: „Captain Holiday“ (LE2: „Käpt’n Holiday“) | Das Bismarck-Team trifft auf den immer betrunkenen Captain Holiday. |
30: „Für den Frieden kämpfen“ (LE3: „Eine Stadt als Geisel“) | Ein Bürgermeister, der sich den brutal vorgehenden Deathculas immer unterordnet und sich mitschuldig macht, wird letztlich doch noch von ihnen getötet. |
36: „Die Juno-Evakuierungsaktion“ (LE4: „Rettung wider Willen“) | unbekannt |
42: „Riesige Festung direkt voraus!“ (LE5: „Alles oder nichts“) | Captain Holiday; bedenkliche Szenen wie Gewalt gegen Kinder und treibende Leichen im Weltall. |
Die von WEP nachproduzierten Episoden
Episode | Grund |
---|---|
02: Cavalry Command (26: Das Kavallerie-Oberkommando) | Einführung des Kavallerie-Oberkommandos und von Jesse Blue |
03: Jesse’s Revenge (27: Jesses Rache) | Einführung von Jesse Blue, Hintergrund für sein weiteres Handeln |
13: The Highlanders (20: Die Highlander) | Vanquo als Gegenspieler der Star Sheriffs / Einführung in Sabers Heimat |
17: The Saber and the Tomahawk (13: Blutsbrüder) | Vanquo als Gegenspieler der Star Sheriffs / Wildwest-Folge |
18: All That Glitters (28: Goldfieber) | Vanquo als Gegenspieler der Star Sheriffs / Wildwest-Folge |
34: Stampede (30: Saber in der Phantomzone) | Zur besseren Veranschaulichung, was die Phantomzone eigentlich ist / Das Ende von Vanquo |
Ausstrahlungsdaten und Erfolg
Die 52 Episoden von SRatSS wurden in Amerika in zwei Staffeln ausgestrahlt. Die erste Staffel ging am 14.09.1987 auf Sendung und endete am 18.11.1987. Die zweite Staffel wurde fast ein Jahr später ausgestrahlt, vom 18.08.1988 bis 02.09.1988.
SRatSS wurde zum Erfolg. Durch Merchandising konnte man die Zuschauer langfristig binden. Es gab interaktive Spielzeuge, die direkt mit speziell kodierten Signalen im Fernsehbild kommunizieren konnten, es wurden Gewinnspiele rund um SRatSS veranstaltet, es gab Malbücher und VHS-Videokassetten. SRatSS wurde auch nach andere Länder mit Erfolg lizenziert: England, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, um nur einige zu nennen. Auch im südostasiatischen Raum fand die Serie großen Anklang. Sie wurde praktisch rund um den Erdball vermarktet, so dass man von einem großen Erfolg sprechen kann.
In Deutschland war die Serie dank der erfrischenden Synchronisation ein großer Erfolg, wenn nicht sogar der größte Erfolg weltweit.
In Japan, dem Heimatland von Sei Jushi Bismarck, wurde Saber Rider nicht ausgestrahlt, so dass viele SJB-Fans die modifizierte Serie SRatSS nur vom Hörensagen oder aus dem Internet kennen. Sie sehen SRatSS mit ambivalenten Gefühlen: Einerseits sind sie traurig, dass ihre geliebte Serie vom Ausland gekauft und umgeformt wurde und so der Kern der ursprünglichen Serie verlorenging. Andererseits sind sie auch dankbar für SRatSS, da wenigstens dadurch die Serie weltweit Aufmerksamkeit erlangte und sie viele Fans auf das Original neugierig machte.
Saber Rider weltweit – eine Auswahl
Land | Titel |
---|---|
USA | Saber Rider and the Star Sheriffs |
Deutschland | Saber Rider und die Star Sheriffs |
Frankreich | Sab Rider, le Chevalier au Sabre |
Italien | Sceriffi delle Stelle |
Polen | Jeździec srebrnej szabli |
Slowakei | Hviezdny serif Saber Rider |
Spanien | Jinete Sable y los Comisarios Estrella |
Portugal | Os Cavaleiros das Estrelas |
Brasilien | Saber Rider and the Star Sheriffs |